Ohne E-Mails funktioniert im Daily Business wenig. Rund 80% der geschäftlichen Kommunikation erfolgt auf dem elektronischen Weg. Daher nimmt die E-Mail Archivierung eine zentrale Rolle bei der Digitalisierungsstrategie vieler Unternehmen ein. Bei E-Mails handelt es sich aber nicht einfach nur um elektronische Post, sondern gleichzeitig auch um kaufmännische Dokumente, für die gesetzliche Aufbewahrungspflichten gelten.
Der richtige Umgang mit Ihrem
zentralen Kommunikationsmittel
Warum sollten Sie auf E-Mail
Archivierung setzen?

Rechtssicherheit
Durch die E-Mail Archivierung speichern Sie Ihre elektronische Post vollständig und sicher vor Manipulation. Zugleich dokumentieren Sie alle geschäftsrelevanten Schritte in der Kommunikation. Sie arbeiten revisionssicher und kommen Ihren Pflichten zur Aufbewahrung nach.

Entlastung der E-Mail Server
E-Mails werden nach definierten Regeln im elektronischen Archiv abgelegt, so reduzieren sich der Speicherbedarf und die Speicherkosten des E-Mail Servers. Durch die geringere Datenlast sinkt zudem die Komplexität des Backups.

Transparenz in Prozessen
E-Mails stehen unternehmensweit und dauerhaft zur Verfügung und können direkt Vorgängen und Akten zugeordnet werden. Außerdem lassen sich Kommunikationsverläufe schnell wiederherstellen und nachvollziehen.
d.3ecm E-Mail Archivierung im Überblick
Integrationsfähigkeit
Revisionssichere Archivierung
Zentrale Archivierung
Client und / oder serverbasiert
ECM-Funktionalitäten
Automatische Archivierung
Mit der E-Mail Archivierung mit d.3ecm zollen Sie nicht nur den gesetzlichen Anforderungen Tribut, sondern treffen auch eine vernünftige Vorsichtsmaßnahme, mit der Sie sich gegen versehentliche oder mutwillige Datenverfälschung oder -verlust absichern.
Die Implementierung der d.3ecm Archivlösung gestaltet sich sehr unkompliziert. Es erfolgt eine einmalige Konfiguration. Im Anschluss werden die E-Mails nach definierten Regeln archiviert. So können Sie auch eine Überwachung von Funktionspostfächern wie z. B. buchhaltung@… einrichten.
Gemäß Ihren Anforderungen kann die E-Mail Archivierung server- oder clientbasiert oder auch im Mix erfolgen. Bei der ersten Variante werden alle ein- und ausgehenden E-Mails revisionssicher im Archiv abgelegt, wobei die E-Mails und Anhänge in einem langzeitstabilen Format gespeichert werden. Bei der clientbasierten E-Mail Archivierung entscheidet der Mitarbeiter selbst, welche Informationen ins digitale Archiv gelangen.
d.3ecm kann in Ihren E-Mail Client integriert werden, so dass von dort aus die digitale Aktenstruktur aufgerufen wird. Eine einfache Ablage per Drag&Drop ist möglich.
E-Mail Archivierung
und Prozessdigitalisierung
gehen Hand in Hand
E-Mail Management und
gleichzeitig Prozesse digitalisieren
Eingehende E-Mails werden automatisiert nach den von Ihnen definierten Regeln in Ihr elektronisches Archiv überführt. Eine Überwachung von Funktionspostfächern wie z. B. rechnung@… bietet sich an. Hier können Rechnungen, die in Form von Anhängen beigefügt sind, herausgetrennt und via Workflow weitergeleitet werden. So minimieren Sie den Aufwand bei der Bearbeitung von eingehenden E-Mails und entlasten Ihre Mitarbeiter. Gleichzeitig steigt der Digitalisierungsgrad in Ihrem Unternehmen.
Die Anforderungen der GoBD
im Überblick

Nachvollziehbarkeit
Sachverhalte müsse für sachverständige Dritte transparent sein.

Vollständigkeit
Ihre Unterlagen dürfen keine Lücken aufweisen. Aufzeichnungen müssen richtig, vollständig, geordnet und zeitgerecht vorgenommen werden.

Ordnungsmäßigkeit
Geschäftsvorfälle müssen zeitnah und chronologisch gebucht werden.

Richtigkeit
Ein Geschäftsvorgang muss tatsächlich stattgefunden haben und mit Belegen abgebildet werden.

Unveränderbarkeit
Dokumente dürfen nicht so verändert werden, dass der ursprüngliche Inhalt nicht mehr feststellbar ist.

Sicherheit
Eine ordnungsgemäße Archivierung muss sichergestellt und Unterlagen vor Verlust geschützt sein.

Sie wünschen einen
Beratungstermin?
Gerne informieren wir Sie zum Thema E-Mail Management / E-Mail Archivierung im Allgemeinen und zu den Möglichkeiten mit d.3ecm. Gemeinsam mit Ihnen erarbeiten wir die richtige Strategie zum Umgang mit E-Mails in Ihrem Unternehmen.
Wir sind persönlich für Sie da:
André Bossink
Geschäftsführer
a.bossink@2b-consulting.de
+49 5921 81967-16